Geschäftsführerin & Geigen-/Bratschenlehrerin
Mag.art. Silviya Fuchs
„Übung macht den Meister“… und verdient Applaus
Zwei Mal im Jahr organisiere ich Konzerte, wo die Schüler die Möglichkeit haben Stücke vor Publikum zu spielen. Der Auftritt ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Instrumentalausbildung. Die Schüler lernen auf diese Weise mutiger bzw. selbstbewusster zu sein und die Freude an Musik mit anderen mitzuteilen.
Geigen- und Bratschenunterricht
Der Unterricht ist eine Kombination von Instrumentalunterricht und Musiktheorie.
Gerne vorbereite ich, sowie meine Kollegen, Studenten die Aufnahmeprüfung an einer Musikinstitut machen wollen oder Schüler die Nachhilfe brauchen.
Lebenslauf
Im Juni 2010 habe ich das Musikgymnasium absolviert. Ab 2010 studierte ich beim Prof. Wolfgang Klos, Studienrichtung Konzertfach – Viola und als Schwerpunkt – Instrumentalpädagogik (Geige/Bratsche) an der „Universität für Musik und darstellende Kunst“ in Wien und im 2017 habe ich mein Magisterstudium erfolgreich absolviert.
Während des Studiums in dem Musikgymnasium habe ich in verschiedener Kammerensembles und Orchestern gespielt. Ich habe als Solistin mit dem Kammerorchester „Sinfonietta“ und mit der Varna Philharmonie gespielt. Ich habe auch an vielen Projekten mit Oper Orchester Varna teilgenommen. Während des Studiums in MDW Wien habe ich im Webern Symphonie Orchester, im Akademieorchester „Orpheus“ gespielt und habe an vielen Meisterklassen teilgenommen. Seit 2012 bin ich Mitglied des Wiener Jeunesse Orchester und Mitglied des GK Filmorchester. Seit 2015 spiele ich auch im Max Steiner Orchester und oft Kammermusik in Mozarthaus, sowie verschiedene Orchesterprojekte.
Ich bin Teilnehmerin vieler internationaler Wettbewerbe und mehrfache Preisträgerin. Meine Erfahrung sammelte ich während der zahlreichen Konzerte als Solistin und auch als Kammermusikerin und Orchestermitglied. Meine Konzertauftritte führten mich in viele Länder, wie Österreich, Ungarn, Japan, Süd-Korea, China, Bulgarien, Deutschland, Frankreich und Italien.
Klavierlehrerin
Mag.art. Kamile Zaveckaite
Klavierlehrer
M.A. Petar Plesa
Mit dreizehn Jahren begann er Klavier zu lernen. Später absolvierte er die Musikmittelschule in Zagreb in der Klasse von Profin. Srebrenka Crnković-Završki mit einer Auszeichnung.
Er beendete sein Master-Klavierstudiums in der Klasse von Profin. Jasminka Stančul an der Musikakademie in Ljubljana mit Auszeichnung. Im Jahr 2020/2021 studierte er im Rahmen des Erasmus- Programms in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Profin. Jasminka Stančul. Er erhielt sein Bachelor Konzertfach Klavier Diplom in der Klasse von Prof. Vladimir Mlinarić an der Musikakademie in Ljubljana. Derzeit ist er ein außerordentlicher Student an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Er gewann mehrere erste und zweite Preise bei regionalen und internationalen Wettbewerben in Sisak, Varaždin, Srijemska Mitrovica und Tivat. Er nahm an einem humanitären Konzert zugunsten der Fra Bonifacije Ivan Pavletić-Stiftung teil, die Stipendien für Studierende mit geringerem finanziellem Status vergibt. Neben regelmäßigen Konzerten an der Musikschule trat er bei Konzerten der kroatischen Gesellschaft der Komponisten und des kroatischen Musikverein auf. 2018 trat er in einem Duo (Horn-Klavier) mit Petar Kšenek beim Ljubljana Festival im junge Virtuosen-Zyklus auf. Seine große Liebe ist auch die Kammermusik, weshalb er im Rahmen der Kammermusikabende der Musikakademie und auf verschiedenen Seminaren in verschiedenen Ensembles (Klarinettentrio, Klaviertrio, Klavierduo, Duo Horn- Klavier) auftrat. Er arbeitete Kammermusik mit Prof. Miha Haas und Prof. Gottfried Pokorny. Neben Kammermusik lernt er privat Solosingen bei Profin. Marica Pernar.
Gitarrenlehrer
Sascha Liebich B.A.
Nach seiner Schulzeit kamen auch Auftritte bei größeren Veranstaltungen wie die Afrika-Tage auf der Donauinsel und der Bauernbundball in der Messe Graz dazu.
2013 zog er nach Wien, um seine musikalische Ausbildung zu vertiefen. In Wien studierte er Jazz- und Popularmusik mit Hauptfach Gitarre und zeitgleich Instrumentalpädagogik. Beide Studien schloss er 2017 ab. Seither wendet er seine Aufmerksamkeit vor allem dem Unterrichten zu und begleitet angehende GitarristInnen beim Erlernen ihres Instruments.
Nebenbei beschäftigt er sich mit Improvisation, Komposition und in den letzten Jahren vermehrt mit seiner Stimme und dem Singen.
Gesangslehrerin für Jazz-und Popmusik
Elli Maier B.A.
Mit sechs Jahren begann ihre musikalische Laufbahn am klassischen Klavier. Mit 13 nahm sie sich selber Privatstunden im klassischen Gesang, merkte aber schnell, dass sie in der Popularmusik zu Hause war und besuchte daher später im Jugend- und frühen Erwachsenenalter die Backline Music School in Würzburg bei Matthias Stockert im Fach Pop/Rockgesang. Während ihrer Schulzeit wirkte sie mit bei Schulchoraufführungen und besuchte die Musical- Theater AG.
Nach ihrer ersten Ausbildung im labormedizinischen Bereich, entschied sie sich für die Musik, bewarb sich an diversen Musikhochschulen und zog schließlich nach Wien um ihren Traum als Sängerin, Songwriterin und Vocal Coach zu leben. Es folgten verschiedene Workshops im Bereich Gesang und Vokalmethoden, unter anderem bei Robert Keller (Dinkelsbühl, DE), Sissy Handler (MissSiss, AT), Dean Kaelin (IVTOM) und Monika Ballwein (AT). Seit 2017 beschäftigt sie sich intensiv mit der One Voice Technique, die 2000 von Annett Thoms entwickelt wurde.
Seit 2019 arbeitet sie an einer stimmmedizinischen Studie (SiaCo- Sing against Cortisone-Singen gegen Heiserkeit) und leitet dabei mit KollegInnen einen Laienchor. Neben diversen Auftritten im Dienstleistungssektor und dem Unterrichten arbeitet sie im Moment auch an ihren eigenen Songs für ihr Soloprojekt E. L L. I.
Querflötenlehrerin & Blockflötenlehrerin
BA BA MA Barbara Gulyas-Megyeri
Ihre musikalische Reise ging weiter nach Österreich: 2014 hat sie ihr Bachelordiplom in Konzertfach Flöte an der Kunstuniversität Graz bekommen und noch im selben Jahr auch das Bachelorstudium in Instrumental-(Gesangs)Pädagogik mit Auszeichnung abgeschlossen. 2018 hat sie ihr Masterstudium an der Kunstuniversität Graz in der Klasse von Prof. Flury ebenso mit Auszeichnung beendet.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit hat sie sich immer mehr der Pädagogik gewidmet: 2011-2014 macht sie Lehrpraxis und Praktikum im Johann Joseph Fux Konservatorium Graz (Klasse von Prof. Heike Straub-Kossegg), nachher arbeitet sie als Flötenlehrerin unter anderen im Polyhymnia Musikinstitut, in der Bach Musikschule Wien, in der Volkschule Leopoldsdorf, in der Jehuda Halevi Musikschule, an der VHS Wien. 2018 übernimmt sie die Flötenklasse in der Organisation Superar.
Seit 2019 arbeitet sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Querflötenlehrerin & Blockflötenlehrerin
Jazmin Bristyan B.A.
Mit 6 Jahren nahm sie die ersten Blockflöteunterrichten, woraufhin eine große Liebe für die Musik bekam. Nur 2 Jahren später, mit 8 Jahren begann sie mit dem Querflötenspiel. Sie hatte das Glück, als sehr junges Mädchen in einem kleinen Jugendorchester zu spielen, deswegen macht sie auch sehr gerne Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen. Bis heute ist sie ein wichtiges Mitglied eines Windorchesters. Sie gewann mehrere Preise bei Wettbewerben als Solistin ,mit Kammermusikgruppe und auch mit Orchester.
Zwischen 2014-2018 studierte in Kecskemét.Ungarn in der Kodály Schule, sie wurde dort von angesehenen Lehrer/Innen unterrichtet. Ab 2018 ist sie Studentin an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien,in den ersten Jahren in der Klasse vom Prof. Rudolf Gindlhumer, gerade ist Studentin bei Profin. Andrea Wild.
Im Jahr 2020/2021 studierte sie im Rahmen des Erasmus- Programms in Italien an der Istituto Superiore di Studi Musicali di Reggio Emilia e Castelnovo ne’ Monti, in der Klasse von Prof. Giovanni Mareggini.
In diesen verschiedenen Ländern hatte sie die Möglichkeit, von vielen prestigevollen Künstler/Innen zu lernen, sie nahm Unterricht von zahlreiche Flötist/Innen wie:
Andrea Manco, Paolo Taballione, Francesco Loi, Giovanni Paciello, Alexandra Uhlig, Janos Balint, Bea Berényi Dratsayné, Petri Alanko
Saxophonlehrer
Mag.art. Ivan Pal
Vielmals zeigte er seine Führungs- und Organsationsfãhigeiten we zum Beispiel:
Hauptkoordinator des ``Podium Festival`` Volunteer in Fažana (2019)
Mitglied des Podium Festival Mödling bei (2017, 2018,2022)
Mitglied der Jungen Wiener Philharmonie
Mitglied mehrerer Blasorchester (BO) in Kroatien-
BO Hž Varaždin, BO Cakovec, BO Nedelišée, BO Dekanovec.
Seit 2016 ist er Mitglied des hmdw Veranstaltungs-Büros, Hauptmitglied der Studienvertretung Konzertfach und war verantwortlich für ca. 900 Studierende.
Seit Beginn seinem Studium hat er viele Meisterkurse bei Weltberühmten Saxophonisten gemacht:
Saxophon Schule Jaska (2012, 2015) - Prof. Žužak, Prof. Jurkovié, Prof. Tudor, Prof. Rogina, Prof. Mleksuch, Prof. Fabijanié, Prof Krenn
Grožnjan Masterclass (2012) - Prof. Žužak
Saxophon Power Radenci (2010, 2011) - Prof. Pupis, Prof. Volk, Prof. Vrhovnik
Ljubljana Master Class bei Prof. Joel Versavaud
Wettere Fortbildungen bei: Prof. Preinfalk, Prof. Drevenšek, Prof. Hans de Jong-